Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei silveravreno im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist silveravreno, ein führender Anbieter von Bewertungstechniken für Finanzanalysten. Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

silveravreno
Hauptstraße 50
55487 Sohren, Deutschland
Telefon: +49 3634 329050
E-Mail: info@silveravreno.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und stehen Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung.

2. Datensammlung und Verwendungszwecke

Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbewertung optimal zur Verfügung zu stellen. Die Datensammlung erfolgt stets transparent und zweckgebunden.

Personenbezogene Daten

Name und Kontaktinformationen bei der Anmeldung zu unseren Kursen
Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen für die Kursauswahl
Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Transaktionen
Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
Lernfortschritt und Kursaktivitäten zur Verbesserung unserer Angebote

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst. Diese umfassen IP-Adressen, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Vertragserfüllung
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Vertragserfüllung
Nutzungsdaten Verbesserung der Website Berechtigtes Interesse

3. Datenweitergabe und Drittanbieter

silveravreno behandelt Ihre Daten vertraulich und gibt sie nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.

Hosting-Anbieter für die Website-Bereitstellung
Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
Analytics-Tools zur Website-Optimierung
Cloud-Dienste für die Datenspeicherung

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur auf Grundlage entsprechender rechtlicher Anordnungen und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und geben nur die absolut notwendigen Informationen weiter.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft ist kostenfrei und umfasst Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Für Auskunftsanfragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@silveravreno.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage" und fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Weitere Betroffenenrechte

Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Wir sind jedoch stets bemüht, Anliegen direkt und einvernehmlich zu lösen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Alle Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten den Schutz vor aktuellen Bedrohungen.

256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Verschlüsselte Datenspeicherung und Backups
Mehrstufige Authentifizierung für den Systemzugang

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Strenge Zugangskontrollen und Protokollierung aller Datenzugriffe gewährleisten zusätzliche Sicherheit.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Speicherfristen im Detail

Die Speicherfristen richten sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben und den Zwecken der Datenverarbeitung. Vertragsdaten werden beispielsweise für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

Datentyp Speicherdauer Löschgrund
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre Nachweis der Kommunikation
Website-Logs 6 Monate Sicherheit und Analyse

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Prüfung Ihres Antrags werden wir die Löschung unverzüglich durchführen und Ihnen die Löschung bestätigen.

7. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Angemessenheitsbeschlüsse

Soweit möglich, arbeiten wir mit Dienstleistern in Ländern zusammen, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat. Diese Länder bieten ein vergleichbares Datenschutzniveau wie die EU und gewährleisten den sicheren Umgang mit Ihren Daten.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen

Für Übertragungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden.

Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen oder zur Einsichtnahme in die entsprechenden Schutzmaßnahmen kontaktieren Sie uns bitte. Wir informieren Sie gerne über die konkreten Sicherheitsvorkehrungen für Ihre Daten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Funktionen ermöglichen.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies für erweiterte Features
Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Dienste
Session-Cookies, die nach dem Besuch gelöscht werden
Persistente Cookies mit längerer Speicherdauer

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann. Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder vor deren Speicherung gewarnt zu werden.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
silveravreno
Hauptstraße 50, 55487 Sohren, Deutschland
Telefon: +49 3634 329050
E-Mail: info@silveravreno.com
Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen für alle Datenschutzanliegen zur Verfügung.